Kinderbücher sind ein warer Schatz. Leider wird aktuellen Untersuchungen nach zu wenig vorgelesen. Seit den letzten drei Jahren geht der Trend langsam wieder bergan. Aber nur langsam. Apps können hier eine Lücke schließen, wenn sie denn gut umgesetzt sind. In einem Interview hat Jørn von urbn pockets ein wenig erzählt, was eine kindgerechte App leisten muss und wie sie konzipiert ist. In-App-Käufe haben darin nichts zu suchen, genauso wenig wie störende Werbeeinblendungen und die Zwangsvernetzung mit sozialen Netzwerken. Kindgerechte Apps gehen direkt auf die Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppe – also der Kinder – ein.
Wie eine schön gemachte Kinderbuchapp aussehen kann, habe ich gestern mit “Knard” vorgestellt. “Die Maus” ist eine Kombination aus Bildergeschichte, Minispielen und den bekannten Videos der Sendung. Auch das kann funktionieren, wenn es gut gelöst ist. Kinder sollen sich direkt auf die Geschichte einlassen und die Welt dahinter und um die Figuren herum entdecken.
Klassiker in neuem Gewand

Hilf den beiden auf dem Weg nach Panama
Zur Geschichte von “Oh, wie schön ist Panama” (** Amazon-Partnerlink) von Janosch braucht man eigentlich nicht viel sagen – die dürfte bekannt sein. Und mit der Umsetzung als App ist mixtvision ein großer Wurf gelungen. Die klassischen Illustrationen wurden übernommen und durch kleine aber feine Animationen ergänzt. Keine störenden Bling-Bling-Effekte, keine zu ablenkende Musik, sondern die Zeit, die Geschichte um die beiden Helden ausführlich zu erzählen. “Umgeblättert” wird per Druck auf den grünen Pfeil rechts unten. Liebevolle Animationen können auf den einzelnen “Seiten” entdeckt werden.
Die Vertonung lädt zum Zuhören ein. Die Stimme wirkt nicht störend, sondern passt zur Geschichte. Sie entschleunigt. Und das ist in einer Welt, die immer vernetzter und unübersichtlicher wird, sehr viel wert. Gerade die Ruhe kommt heutzutage zu kurz.

Eines von 5 integrierten Minispielen
Ausgangspunkt ist eine kleine Weltkugel mit dem Haus vom kleinen Bär und kleinen Tiger. Die einzelnen Abschnitte werden nach und nach freigegeben und können im Nachhinein immer wieder neu und in beliebiger Reihenfolge aufgerufen werden. Fünf Minispiele – je eines pro Abschnitt – warten auf die kleinen Entdecker. So ist auf der Reise nach Panama für Abweschlungs gesorgt und es wird neue Spannung für die Folgekapitel aufgebaut.
Hier der offizielle Trailer
Fazit
Wer das Buch kennt, wird die App lieben – allen anderen wird dadurch der Zugang in Janosch phantasiereiche Welt schmackhaft gemacht. “Oh, wie schön ist Panama” als App ist rundherum gelungen. Die App ersetzt nicht das Vorlesen, kann aber eine Lücke schließen. Der Preis von 3,99 geht allemal in Ordnung.
+ bekannte Illustrationen
+ liebevoll umgesetzt
+ keine In-App-Käufe
Abbildungen: Screenshots / mixtvision via iTunes
Pingback: Wie man Jungs zum Lesen animiert » zwillingswelten - doppelgemoppelt
Pingback: Milli: Kleine Schnecke, große Welt – Interaktive Bilderbücher als App › appatizer - die besten Apps für Kinder und Eltern